Nachdem es nun schon zum Übergang Spätherbst-Winter gekommen ist, ist vieles seit dem Sommer passiert.
Der Sommer ist vorbei und mit ihm auch die 3-jährige Ausbildungszeit. Das Berufsleben hat begonnen und es ist allmählich kälter geworden.
Wenn ich gedacht habe, dass ich während ich noch den Schulstoff lernte, ziemlich wenig Zeit habe um die Dinge, die ich gerne tue zu verrichten, muss ich jetzt meine Zeit etwas besser planen und fast schon „Termine“ setzten und versuchen einzuhalten um das, was in der Freizeit möglich ist zu tun. Mit dem Beruf habe ich ein paar neue Hobbys für mich entdeckt. Z.B. das Nähen oder Geschichten zu Schreiben.
In den vergangenen Monaten habe ich lernen können, einige Augenblicke und einige Dinge zu schätzen, wie z.B. die Pausen, einen älteren wiederfunktionierenden PC und auch einige besinnliche Momente, die ich oft als selbstverständlich sah. Meistens lernt man etwas schätzen, wenn man merkt, dass es nicht durch „Zufall“ wieder geht oder dass die Zeit oder Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen begrenzt sind.
Dabei denke ich an die Zeit, wo beispielsweise der Weg zur Schule in Rüsselsheim am Main recht flach war und wenn da doch ein kleiner Hügel irgendwo mit dem Fahrrad zu erklimmen war…
Heute vergleiche ich es mit dem Erzgebirge, wo ich zuhause bin und mir wird bewusst, dass das Radfahren hier doch um einiges anstrengender ist. Wer schonmal die Wege von Aue, Schwarzenberg und Umgebung gefahren ist, weiß was ich hier meine.
Und wenn die Tage nicht immer so einfach sind, bin ich dennoch dankbar, dass es ermunternde Worte für jeden von uns in der Bibel gibt.
Und für mich finde ich einen Vers aus Jesaja 40, 31:„aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“
Und diese Worte beflügeln mich, wie auch der Motor von einem Elektrofahrrad, das mir die Berge erklimmen hilft.
Lass auch dir die Worte der Bibel, in deiner Aktivität, Kraft und Mut geben!
Sei gesegnet!

Kommentar hinzufügen
Kommentare