frische Luft

Veröffentlicht am 15. Februar 2021 um 05:22

Da, wo viele Menschen heute in einer luftverschmutzten Umgebung der Stadt leben, sollte man umso mehr darauf achten, frische Luft zu erhalten.

Dies bedeutet z.B. Hauptverkehrszeiten zu meiden oder sich an Orten mit Bäumen und Pflanzen aufzuhalten. Aber nicht nur die Schadstoffe durch Abgase kontaminieren unsere Luft draußen, sondern auch Tabakrauch, Aerosole und synthetische Materialien sowie Duftstoffe in Putz- und Waschmitteln (auch Parfüm und Deo) erzeugen Dämpfe, die dem Gehirn und vor allem deiner und meiner Lunge schaden.

Jeder Körperteil ist auf frische Luft (Sauerstoff), die du und ich einatmen angewiesenen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir nicht nur oberflächig atmen. Worauf man beim Atmen achten sollte, ist dass man wirklich immer wieder auch tiefe Atemzüge macht, so dass sich der Bauch „ausdehnt“ und beim Ausatmen wieder abflacht. Denn um vollwertig die Lunge zu nutzen ist es wichtig, dass die Alveolen in der gesamten Lunge zum Einsatz kommen.

Führe täglich am offenen Fenster oder im Freien einige Atemübungen durch. Die Luft tief einatmen, bis 20 zählen, dann ausatmen auf „Ffff“ und dabei langsam bis 10 zählen. Mache diese Atemübung 15 – 20 Mal täglich.  Dadurch wirst du dich körperlich und geistig deutlich frischer fühlen. (Und die Müdigkeit verfliegt.)

Ein offenes Fenster nachts beim Schlafen sorgt für frische Luft und den nötigen Sauerstoff. Lüfte deine Wohnung regelmäßig, und gönne dir täglich einen Spaziergang von mindestens 15 – 30 Minuten in natürlicher Umgebung.

Und in Psalm 150 Vers 6 heißt es: „Alles, was atmet, lobe den HERRN. Halleluja!“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.