Vertrauen

Veröffentlicht am 14. Februar 2021 um 19:48

Menschen, die keine Hoffnung haben, werden unglücklich und krank. Krankheit, die ohne Hoffnung gelebt wird, führt leicht zur Depression. Depressive Menschen, ohne Hoffnung im Alltag, ohne Freude und voller Frust (ohne jegliche Lust), „verurteilen sich selbst“ recht schnell und wollen nicht mehr leben. 

Immer mehr Menschen sind von Depression, Hoffnungslosigkeit, generellen Verstimmungen, Antriebsschwäche oder auch Suizid(/-gedanken) betroffen. 

Hoffnung jedoch ist zukunftsgerichtet. Der Halt und Anker der Hoffnung ist das Vertrauen in die göttliche Kraft. In 2. Mose Kapitel 15 Vers 26 steht geschrieben: „Ich bin der Herr, der Dich heilt.“ Diese Erfahrung machen auch heute noch viele Menschen. 

Sogar wissenschaftliche Studien belegen, dass der Glaube an Gott unsere Hoffnung stärkt. Wer seinen Glauben an Gott pflegt, die Hoffnung nicht verliert, hat definitiv ein besseres Immunsystem.
Warum? Weil es sich mit Hoffnung, guter Laune, Zuversicht, Glaube, Motivation einfach besser leben lässt.
Wer pessimistisch lebt, der ist unglücklich. Ein optimistischer Mensch dagegen, hat stets etwas, woran er sich erfreuen kann, sei es auch so klein und alltäglich.

Ich wünsche dir und mir, ein Mensch voller Gottvertrauen, Freude, Hoffnung, Leidenschaft für etwas Gutes und auch voller Kraft im Leben zu sein, nach vorne zu schauen und zukunftsorientiert zu leben.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.