Wasser

Veröffentlicht am 14. Februar 2021 um 19:19

Das Wasser (H2O) ist ein Molekül aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Recht einfach im Vergleich zu vielen anderen Molekülen. Doch etwas ist anders. Pflanzen, Tiere und Menschen können ohne diese winzige und doch einfache Verbindung nicht leben. Zu welchen Zwecken benutzt man denn das Wasser alles?

Lass mich mal ein wenig aufzählen: Trinken, Duschen oder Baden, Kochen, Schwimmen, Waschen und Putzen, Paddeln, Gießen uvm.

Ohne Wasser gehen die Pflanzen ein. Das kann man bei einigen innerhalb einiger Tage bemerken. Ein Mensch kann vieleicht wochenlang ohne Nahrung (etwas zu essen) überleben, aber ohne Wasser maximal 3 Tage. Danach würde der Körper eingehen und innerlich so wie äußerlich austrocknen. Der menschliche Körper besteht aus mehr als 80% aus Wasser. 

Das Gehirn ist praktisch zum größten Teil aus Wasser (Hirnflüssigkeit). Unser Blut-Kreislauf-System ist eine Flüssigkeit, die durch den Körper über die Blutbahnen läuft. Alle Verdauungs- und Atmungsorgane bilden oder beinhalten Schleim, die Produktion dessen verbraucht eine Menge an flüssiger Sustanz, die wir dem Körper zuführen müssen, damit wir nicht mehr ausscheiden als wir an H2O in uns geben.

Sauberkeit und Hygiene an Körper und Wohnraum ist wichtig um von Schmutz, Staub, Bakterien usw. frei zu sein. Diesbezüglich ist Wasser unentbeerlich. Wo nicht mit Wasser gereinigt wird, da bleibt oft klebriger Dreck ob an Gegenständen oder am Körper. Wir essen in der Regel täglich etwa 3 Mal. Und während dem Kochen z.B. benötigen wir auch Wasser (z.B. Suppe, Kartoffeln kochen, Reis kochen, Nudeln...). Ohne Wasser geht es einfach nicht. 

Auch in der Natur ist Wasser ein wichtiger Bestandteil. Neben der "Durststillenden Funktion" für Tier, Mensch und Pflanzen, hat es auch eine andere Wichtige Funktion beim Thema Klima. Die Feuchtigkeit in der Luft.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.