"Was du isst, das bist du", heißt es immer wieder in gewissen Gesundheits-Slogan, wenn man über Ernährung spricht.
Aber wie dem auch sei, das, was wir essen beeinflusst unser Wohlbefinden, Denken und wie man so schön sagt: "Körper, Geist und Seele".
Für viele Menschen scheint eine vegetarische Kost die gesündeste Ernährung zu sein. Dafür gibt es viele wissenschaftliche Publikationen, die nachweisen, dass Vegetarier eine höhere Lebenserwartung haben und auch während ihrer Lebenszeit weniger krank sind. Eine enorme Anzahl von Menschen haben eine sichtbare Besserung ihrer Gesundheit erlebt, als sie sich auf eine rein pflanzliche Kost umgestellt haben. Vegetarische Ernährung kann als Heilkost bei diversen Krankheiten, wie z.B. Herz-Gefäß-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Arthritis und Allergien mit Erfolg angewandt werden.
Albert Einstein soll folgenden Satz gesagt haben: "Nichts wird die Chance für ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zu einer vegetarischen Ernährung."
Und er hat nicht unrecht. Angesichts der langen Liste von Erkrankungen, die durch den erhöhten Fleischkonsum bei den Menschen gehäuft vorkommen, könnte man der Aussage vollstens zustimmen. Es gibt gewisse Nährstoffe, die der Mensch durch die Nahrungszufuhr benötigt um gesund zu sein. Dazu gehören Vitamine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Mineralien, Proteine, Fette und andere. Bei einigen sollte man beachten, dass man nicht zu viele durch die Nahrung (und Getränke) aufnimmt, sonst läuft man Gefahr z.B. auf der Waage ein zunehmendes Gewicht feststellen zu müssen, oder das Risiko auf gewisse Erkrankungen zu erhöhen.
Ein gutes Maß an verschiedenen Lebensmitteln in Variation ist zu empfehlen, dann kann man davon ausgehen, dass der Körper genug nötige Nährstoffe erhält, die er für unser Wohlbefinden verarbeiten und nutzen kann. Unter dem Wort Variation ist z.B. eine Mischung aus paar Obstsorten mit einer guten Müslie-Schale für´s Frühstück, einigen Gemüsesorten in Salatform und einer Hauptspeise (Kartoffeln, Nudeln, Reis, Suppe...) für´s Mittagessen, einigen Brotscheiben (möglichst Mehrkornbrot) mit Aufstrichen und Beilagen (Pasteten) oder Milchreis mit Zimt oder Marmelade bzw. Apfelmus. Und das jeden Tag bis jeden zweiten Tag in Abwechslung essen wäre ratsam für die Aufnahme notwendiger Stoffe. Beim Obst und Gemüse sind oft viele Vitamine und wichtige Stoffe schon direkt unter bzw. in der Schale drin, wie z.B. bei Äpfeln, Kartoffeln, Gurken, Tomaten usw. Deswegen lohnt es sich diese auch ungeschält in Gerichten mitzuessen.
Aber nicht nur das Essen, sondern auch das Trinken ist sehr wichtig. Wir bestehen zu über 80% aus Wasser. Um vital und fit zu bleiben brauchen wir genug Flüssigkeitszufuhr täglich. Mindestens 1,5l am Tag. Viele Studien besagen konkretere Details je nach Körpergewicht. Oft klagen Menschen über Kopfschmerzen und denken, sie bräuchten eine Schmerztablette und dann geht es ihnen besser. Die Tablette wird mit Wasser eingenommen. Und meistens ist nicht das Medikament, sondern das Trinken vom Wasser das, was den Kopfschmerz stillt. Beim Trinken ist nicht der Durst das Entscheidende, sondern dieser ist schon ein Alarmzeichen dafür, das unser Körper schon am Verdursten oder Austrocknen ist. Deswegen sollte man nicht nur wenn man Durst hat trinken, sondern sein Mindestmaß an Flüssigkeit zu sich nehmen.
Kaffee, Alkohol, Softdrinks und Milch als Beispiel, sind keine geeignete Flüssigkeitszufuhr. Kaffee stillt vielleicht den Durst, aber trocknet unseren Körper durch seine Stoffe eher aus. Deshalb sollten Kaffee trinkende Menschen eigentlich doppelt soviel trinken. Alkohol fällt gleich vom Tisch, denn dieser ist kein Getränk, dass man wie Wasser zu sich nehmen sollte! Alkohol schädigt Gehirnzellen und verunreinigt die Leber. Softdrinks wie Fanta, Sprite, Cola usw. beinhalten zu viel Zucker und andere unnützige Stoffe für unseren Körper. Und Milch ist kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel also könnte man eigentlich sagen man "isst" Milch... (denn auch Säuglinge ernähren sich von dieser!).
Das Beste wäre, man nimmt gleich Wasser! Das, wenn es rein ist, schadet nicht und reinigt unseren Körper von innen. (Man wäscht sich ja auch nicht mit Saft, oder anderen Getränken...)
Kommentar hinzufügen
Kommentare